Schwerpunktthema: Highball! –Signalsysteme der amerikanischen Eisenbahnen
- Norfolk & Western Railway: The Last Steam Railroad in America
- Where Coal is King – Pocahontas Mining Company
- Grain Elevator: Getreideumschlag – hoch hinaus
- Güterwagen – altern und mit Graffiti verschönern
- 0n30: Umbauten des Bachmann-Railtruck-Modells
- Täglich frisch: Die Milk Tank Cars von Borden’s
- The Sunrise Fruit Company – N‑Anlage im Kleinformat
- Scheibe für große Jungs: So vergrößert man sich seine Drehscheibe
- Schwerpunktthema: Danger Lights – Amerikanische Signale auf der Modellbahn
- Grundlagen: Still proud and strong – The American Boxcar
- Fels ist nicht gleich Fels! – Verschiedenstes Gestein
- Green Hills Traction: Gleisanschlüsse in Spur 0
- Versorgung mit dem schwarzen Gold – Eine amerikanische Dieseltankstelle
- Intermodal – Züge mit Zukunft
- Versumpfen in jeder Hinsicht: Über das Schwarzbrennen im Grünen
[widgetkit id=1193]
Bereits zum dritten Mal beschäftigen wir uns mit Modellbahnen nach nordamerikanischen Vorbildern. Schwerpunkt sind diesmal die Signalsysteme der US-Bahnen in Vorbild und Modell. Ebenso ausführlich beschäftigen wir uns mit den Boxcars, die das Erscheinungsbild vieler Züge seit Jahrzehnten prägen. Auch ihren Nachfolgern, den Intermodal-Zügen ist ein Kapitel gewidmet.
Der Getreideumschlags mittels Grain Elevator, eine Schwarzbrennerei, eine Dieseltankstelle sowie die Gestaltung von Felsen und Gebirgen in mannigfaltigen Formen und Farben sind nur einige der Themen, die in ausführlichen Bauberichten beschrieben werden. Außerdem stellen wir drei Anlagen in den Spurweiten N, H0 und 0 vor.
Diesmal ein echtes Kontrastprogramm: In N genügen 120 cm Breite für eine imposante Industriekulisse, während es die Pocahontas Mining Company in H0 auf eine stolze Länge von zwölf Metern bringt.
Der Titel kann unter der Bestellnummer 1785 im ekshop.de bestellt werden. Natürlich erhalten Sie dieses Heft auch im guten Zeitschriftenhandel oder bei Ihrem guten Modellbahn-Fachgeschäft.